Neben dem Darlehen zur Finanzierung einer Immobilie und dem Dispokredit gibt es unter anderem noch den Anschaffungskredit. Die Zinsen dafür sind meist höher als die zur Immobilienfinanzierung. Hier fehlt es an einer adäquaten Sicherheit für den Darlehensgeber. Dennoch lohnt sich ein Anschaffungskredit. Zumal Sie kaum Alternativen haben, außer vielleicht dem Privatdarlehn oder dem Dispokredit. Bedenkt man, dass die Dispozinsen im Durchschnitt bei etwa 10 % liegen bietet der Anschaffungskredit deutliches Sparpotential.
Kredite Anschaffungen
Mit dem Anschaffungskredit kleine und große Wünsche erfüllen
Gerade haben Sie sich die Eigentumswohnung gekauft, das entsprechende Darlehen passt zu Ihren Mitteln und Sie können finanziell endlich auch einen kleinen Urlaub verkraften. Wieder zuhause geht die erste Erholung flöten, als Sie versuchen den Wäschebergen Herr zu werden. Als Sie in Ihr Auto steigen bemerken Sie einen merkwürdigen Geruch. Nach einigen hundert Metern streikt das Auto dann komplett. Die Werkstattrechnung beläuft sich auf mehrere tausend Euro und vielleicht brauchen Sie auch ein neues Auto. Nach dem Wohnungskauf und dem Urlaub sind die Kassen aber leer. Jetzt haben Sie zwei Möglichkeiten. Entweder Sie finanzieren die Neuanschaffung über Ihren Dispokredit, warum das eine denkbar schlechte Idee ist, erklären wir Ihnen in unserem Beitrag zur Umschuldung des Dispokredits. Die zweite Möglichkeit, wenn Sie kein privates Darlehen bekommen, ist der Anschaffungskredit. Dieser Kredit ist speziell geschaffen worden um so genannte Konsumgüter zu finanzieren. Ein neues Auto, die Waschmaschine oder auch die Wohnungseinrichtung. Als Sicherheit dient dem Kreditgeber das jeweilige Konsumgut. Daher ist die Verwendung für einen Urlaub auch nicht vorgesehen.

Diese Voraussetzungen müssen Sie für die Aufnahme des Anschaffungskredits erfüllen
Um einen Anschaffungskredit bewilligt zu bekommen müssen Sie:
- Volljährig sein
- in einem unbefristeten Arbeitsverhältnis stehen
- Ihren Wohnsitz in Deutschland haben
- Ein deutsches Bankkonto haben
- Kreditwürdig sein
Vor allem bei der Überprüfung Ihrer Bonität werden statistische Daten herangezogen. Es kommt hier also nicht auf die persönliche Kreditwürdigkeit an. Das bedeutet in der Regel, dass eine verheiratete Person mit Kindern und einer Eigentumswohnung eher einen Anschaffungskredit bekommt, als ein Single der in einer WG lebt.
Um Ihre Kreditwürdigkeit zu überprüfen wird die Bank oder Sparkasse zudem eine Schufa Abfrage machen. Fällt diese negativ aus, weil Sie etwa schon sehr viele Kredite laufen haben oder weil Sie mit Zahlungen im Rückstand sind, bekommen Sie in der Regel keinen Kredit angeboten.
Der Anschaffungskredit: Flexibel und günstig
Anders als ein Darlehen für eine Immobilie ist der Anschaffungskredit nicht zweckgebunden. Sie können diesen also für alle möglichen Anschaffungen verwenden. Die monatliche Rate richtet sich nach Ihren Bedürfnissen. In der Regel sollte der Kredit aber nach spätestens 6 Jahren abgezahlt worden sein. Ist die Nutzungsdauer des Konsumgutes geringer, so wird auch der Kredit eine entsprechende Laufzeit aufweisen. Das Kredo lautet: Der alte Kredit muss ausgelöst sein, wenn ein neuer Kredit notwendig wird um das Konsumgut zu ersetzten.
Checkliste zum Anschaffungskredit
- Der Anschaffungskredit ist immer günstiger als der Dispokredit.
- Er wird in monatlichen Raten gezahlt, die sich aus der Tilgung und dem Zinsanteil zusammensetzen.
- Er kann frei verwendet werden.
- Die Laufzeit richtet sich nach dem Konsumgut für das er verwendet wird, sowie den persönlichen finanziellen Möglichkeiten