Gerade Kreditnehmer kennen das: Kaum hat das neue Jahr begonnen, quillt der Briefkasten über. Alle Banken, Sparkassen und Bausparkassen schicken die Jahresaufstellung der einzelnen Kredite. Wer eine Immobilie erworben hat, hat meist mehr als einen Kredit laufen und auch nicht immer bei der gleichen Bank. Hinzu kommen dann noch Kleinkredite für die Anschaffung einer Küche oder das neue Auto musste finanziert werden. Neben den vielen gut gefüllten Ordnern für Ihre Kreditunterlagen haben Sie einen weiteren entscheidenden Nachteil. Sie zahlen einfach zu viel für Ihre Kredite. Die Zinsen sind heute auf einem historischen Tief. Wenn Sie können, sollten Sie jetzt umschulden und mehrere Kredite übersichtlich zusammenfassen.
Umschulden
Die Kreditumschuldung hat Sparpotential
Klar, das Zinsniveau ist in den letzten Jahren stetig gesunken und befindet sich jetzt auf einem historischen Tief. Damit ist vermutlich jeder Ihrer Kredite deutlich teurer als welche, die jetzt neu abgeschlossen werden. Durch eine Umschuldung und die Zusammenfassung mehrerer Kredite in einen, sparen Sie also in aller erster Linie Zinskosten.
Was jedoch nicht jedem klar ist, durch eine Kreditumschuldung sowie -zusammenfassung erhöhen Sie Ihre Bonität sowie Ihr Ranking bei der Schufa. Diese beiden Faktoren sind ausschlaggebend um beispielsweise ein neues Darlehen aufzunehmen. Je mehr einzelne Kredite Sie haben, umso schlechter ist Ihre Bewertung und das Ranking bei der Schufa. Warum? Je mehr Gläubiger Sie haben, umso schwerer wird es für den einzelnen Gläubiger sein Geld im Falle einer Insolvenz zu bekommen. Daher wird Ihnen vermutlich nicht mehr jede Bank ein weiteres Darlehen geben. Oder nur zu erhöhten Konditionen. Sie bekommen durch die Kreditumschuldung demnach mehr Entscheidungsfreiheit bei der Auswahl neuer Kredite zugesprochen. Sie sind nicht auf risikoreiche Angebote angewiesen.

Die Kreditumschuldung sorgt für Übersichtlichkeit

Für das Eigenheim laufen 4 Kredite, für das neue Auto ein Weiterer und die Küche wurde über den Händler finanziert. Wissen Sie eigentlich so aus dem Stehgreif wie viele Kredite Sie jeden Monat bedienen und wie hoch Ihre gesamten Belastungen sind? Vermutlich nicht. Ein weiterer großer Nachteil vieler kleiner Kredite ist nämlich die fehlende Übersichtlichkeit. Wird dann eine monatliche Zahlung vergessen, sinkt Ihre Bonität. Entgehen können Sie dem durch die Kreditumschuldung. Fassen Sie alle Kredite in einem Großen zusammen. Dann bekommen Sie zum einen oft günstigere Zinsangebote als bei Kleinkrediten, zum anderen ist es für Sie überschaubarer. Jeden Monat erfolgt nun nur noch eine Zahlung. Die Rate können Sie zudem Ihrem finanziellen Spielraum anpassen. Ein weiterer wichtigerer Schritt um eine Überschuldung zu vermeiden.
Wann ist eine Kreditumschuldung möglich?
Sie wollen das Zinstief nutzten und Ihre vielen Kleinkredite in einem Großen zusammenfassen? Eine gute Idee. Aber das geht nur unter der Voraussetzung, dass Ihre jeweiligen Kredite ablösbar sind. Dazu müssen Sie wissen, wann dies der Fall ist. Selbst wenn der Kredit noch nicht getilgt ist, können Sie in der Regel nach 10 Jahren umschulden. Dann läuft bei den meisten Krediten die Zinsbindung aus. Ihre Bank wird Ihnen dann einen Anschlussvertrag anbieten, den Sie aber nicht annehmen müssen. Vorzeitig können Kredite nur durch Zahlung einer Vorfälligkeitsentschädigung ausgelöst werden. Anders sieht es bei Krediten über eine Bausparkasse aus. Diese können in der Tilgungsphase in der Regel sofort ausgelöst werden.
Ein Blick in Ihre Kreditunterlagen klärt, ob und wann eine Umschuldung möglich ist. Wichtig ist außerdem, dass Sie einen konkreten Überblick über die Darlehenssumme haben müssen. Nur so finden Sie den Kredit, der tatsächlich zu Ihren Bedürfnissen passt.
