Mit einem Ausbildungskredit können junge Erwachsene und Erwerbstätige die Finanzierung ihrer Ausbildung oder ihres Studiums sichern. Wenn keine staatliche Förderung wie etwa das BAföG zur Verfügung stehen, ist ein Ausbildungsdarlehen die passende Alternative. Das zweckgebundene Darlehen ist speziell auf Personen in Ausbildung und Studium konzipiert und bietet einige Vorteile.
Wenn die Ausbildung finanziert werden soll
In jungen Jahren machen viele Menschen eine Ausbildung oder ein Studium. Auch ältere Personen entscheiden sich oftmals tief im Berufsleben dafür, noch einmal eine neue Ausbildung zu beginnen oder ein Studium anzufangen, um neue berufliche Wege einzuschlagen. Eine Ausbildung ist allerdings mit viel Lernen und damit auch mit Zeitaufwand und Stress verbunden. Umso wichtiger, dass wenigstens die Finanzierung der Ausbildung gesichert ist und die Auszubildenden und Studierenden sich ganz auf ihre Tätigkeit konzentrieren können, ohne sich um hohe Studiengelder oder die Gebühr für eine Weiterbildung Gedanken machen zu können.
Ein Ausbildungsdarlehen setzt genau dort an. Es dient der Finanzierung von Ausbildung oder Studium und nimmt Auszubildenden und Studierenden sowie Menschen, die eine Weiterbildung oder Fortbildung machen, die Finanzierungslast. Von der Wahl des passenden Darlehens über die Voraussetzungen und Vorteile des praktischen Studiendarlehens gibt es einige Dinge, die künftige Kreditnehmer unbedingt wissen müssen.
Das Ausbildungsdarlehen
Das Ausbildungsdarlehen ist ein Kredit, der speziell auf Auszubildende und Studierende sowie Menschen, die eine Fort- oder Weiterbildung machen, zugeschnitten ist. Er dient der Finanzierung von Ausbildung und Studien und kann beispielsweise für private Weiterbildungen, Schulbesuche oder Fortbildungen verwendet werden. Das Ausbildungsdarlehen ist allerdings nicht als Stütze für den Lebensunterhalt gedacht.
Beim Fortbildungskredit handelt es sich um eine Form des Ratenkredits, welche immer zweckgebunden ist. Die Zweckbindung bedeutet so viel, dass die finanziellen Mittel ausschließlich für den zuvor vereinbarten Zweck verwendet werden dürfen. Bei einem Ausbildungskredit handelt es sich dabei in der Regel um die Finanzierung des Studiums oder der Ausbildung.