Kredite für Selbstständige unterscheiden sich von anderen Privatkrediten. Ihr hervorstechendes Merkmal ist, dass sie nur unter strengeren Voraussetzungen bewilligt werden. Der Grund hierfür liegt darin, dass Selbständige, anders als Angestellte, kein Gehalt beziehen und damit keine gesicherten Einkünfte vorweisen können. Ein weiterer Unsicherheitsfaktor ist die Abhängigkeit von Kunden – geraten diese in Zahlungsrückstand, bekommen die Selbständigen häufig selbst Probleme, ihren Kreditverpflichtungen nachzukommen. Wird ihnen doch ein Ratenkredit bewilligt, hat dieser im Vergleich oft eine kürzere Maximallaufzeit. Ein Kredit für Selbständige ist ohne Schufaauskunft – anders als bei anderen Privatpersonen – kaum möglich. Die Informationen der Auskunftsstelle sind neben dem regelmäßigen Einkommen für die Darlehensgeber die einzige Art von Garantie für die Kreditwürdigkeit. Aus diesem Grund können Selbständige einen Kredit ohne Schufa in der Regel nur von privat erhalten, da hier häufig auch persönliche und soziale Motive eine Rolle spielen.
Kredit für Selbstständige
Nicht einfach aber machbar
Eine weitere Alternative ist ein Kredit trotz Schufa, der von manchen Anbietern vergeben wird. Diese entscheiden dann vorrangig auf Basis der wirtschaftlichen Gesamtsituation, ob sie in speziellen Fällen Kredite für Selbständige gewähren.
Ob Onlinekredite oder Produkte von der Filialbank: In einer Hinsicht unterscheidet sich der Kredit für Selbständige nicht von einem regulären Darlehen: Angebote müssen gut verglichen werden, wobei der Kreditzins eines der wichtigsten Merkmale ist. Den besten Überblick verschafft ein Kreditrechner.
